E‑Commerce in DänemarkDänemark

Dänemark zählt zu den digital fortschrittlichsten und kaufkräftigsten Märkten Europas. Die Bevölkerung ist technologieaffin, das E‑Commerce-Wachstum bleibt hoch, und die Dänen zeigen eine starke Präferenz für komfortable, mobile und nachhaltige Einkaufserlebnisse.

Kaufkraft pro Kopf 2024
Kaufkraft pro Kopf 2024
31.162 Euro
1
Erwartetes Umsatzwachstum (CAGR 2025–2029)
Erwartetes Umsatzwachstum (CAGR 2025–2029)
ca. 8,2 %
2
E‑Commerce Umsatz 2025
E‑Commerce Umsatz 2025
etwa 8,12 Mrd. Euro
3
Marktvolumen
Marktvolumen
11,12 Mrd. Euro
3
Marvin Schwarz

Interessiert an diesem Markt?

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Jetzt Beratung vereinbaren
Dänemark
Marktdetails

Der dänische Markt auf einen Blick

No items found.
No items found.

Zweitstärkste Kaufkraft in Skandinavien

Dänemark zählt zu den digital fortschrittlichsten und einkaufsstärksten Märkten Europas. Mit rund 5,9 Millionen Einwohnern und einer Kaufkraft von ca. 31.162 Euro pro Kopf (Platz 2 in Skandinavien, Platz 3 in Europa) bietet der Markt ideale Voraussetzungen für erfolgreichen Cross‑Border Versand.

Quelle: GfK 2024
No items found.
No items found.

Onlineverhalten und Cross-Border-Shopping

  • Ca. 91 % der dänischen Internetnutzer kaufen regelmäßig online.
  • Der durchschnittliche monatliche Onlineumsatz pro Kopf liegt in Dänemark bei ca. 243 Euro – der höchste Wert in Europa.
  • 73 % der Onlinekäufer haben 2024 grenzüberschreitend bestellt – vor allem aus Deutschland und China.
  • Nachhaltigkeit spielt eine Rolle: 80 % achten bei ihren Käufen auch auf ökologische Aspekte.
Quelle: Statista, CBM
No items found.
No items found.

Bevorzugte Zahlungsmethoden

Dänische Konsumenten bevorzugen einfache, schnelle und mobile Zahlungsmethoden. Besonders MobilePay ist weit verbreitet und wird nicht nur für Einmalzahlungen, sondern auch für wiederkehrende Abbuchungen und Rechnungen genutzt – mit spürbarem Einfluss auf Conversion Rates und Kundenzufriedenheit.

  • Kredit- / Debitkarte (Dankort, VISA, Mastercard): 46 %
  • MobilePay (Vipps MobilePay): 44 %
  • PayPal: 3 %
  • Kontaktloses Bezahlen via Apple Pay & Google Pay gewinnt weiter an Bedeutung
Quelle: Adyen
No items found.
No items found.

Beliebte Produktkategorien und Marktplätze

Im dänischen E‑Commerce dominieren Mode & Bekleidung mit einem Marktanteil von rund 31 % – dicht gefolgt von Gesundheit & Kosmetik mit etwa 24 %. Auch Bücher & Medien (12 %), Elektronik & Haushaltsgeräte (11 %) sowie Lebensmittel & Getränke (9 %) zählen zu den gefragtesten Kategorien.

Beliebte Marktplätze:

  • Zalando.dk – Mode
  • Apple.com – Elektronik
  • Elgiganten.dk – Elektronik & Haushaltsgeräte
  • Ikea.com – Möbel & Wohnen
  • Matas.dk – Drogerie & Beauty
  • Trendsales – Second‑Hand‑Mode
Quelle: Eurotext, Mordor Intelligence
Logo PostNord
No items found.
Logo PostNord
No items found.

Logistik und Zustellung

In Dänemark ist die Zustellung ein entscheidender Wettbewerbsfaktor: Konsumenten erwarten transparente Prozesse, verlässliche Lieferzeiten und nachhaltige Zustelloptionen.

  • Lieferpräferenzen: 55 % der Dänen bevorzugen die Zustellung an die Haustür, 45 % wählen bevorzugt eine Abholstation.
  • Lieferzeit: Eine Zustelldauer von 2–3 Werktagen gilt als Standard.
  • Kosten: Nur 21 % der Online-Shopper in Dänemark erwarten kostenlosen Versand – die Mehrheit ist bereit, für Zuverlässigkeit und Komfort zu zahlen.
  • Führender Carrier: PostNord ist der bevorzugte Zustelldienst im dänischen Markt.
Foto: PostNord Media Bank
No items found.
No items found.

Wenig Rücksendungen – hohe Ansprüche

Dänische Konsument:innen gelten als zurückhaltend beim Thema Rücksendung – die passende Retourenlösung bleibt dennoch essenziell:

  • 66 % der Online-Kund:innen retournieren nie
  • 26 % maximal drei Mal pro Jahr
  • Im Fall der Fälle wünschen sich jedoch ganze 62 % ein vorgefertigtes Retourenlabel.
Quelle: Statista
No items found.
No items found.

Digital, anspruchsvoll, wachstumsstark

Mobile Nutzung, flexible Logistik, transparente Retourenprozesse und nachhaltige Lieferoptionen sind für Dänen Standard.

Besonders gefragt sind Mode, Elektronik und Beauty – oft über internationale Player wie Zalando, Apple oder Elgiganten. Wer diese Anforderungen erfüllt, schafft die Grundlage für nachhaltigen Erfolg im dänischen Markt.

Mehr Informationen zum Versand nach Dänemark finden Sie im Blogbeitrag „Versand nach Norwegen, Schweden, Finnland und Dänemark – Chancen und Tipps für Online-Händler“.

Zum Blogbeitrag
2 Quelle: Statista
3 Quelle: Statista
3 Quelle: Statista
Unsere Benefits
Alle Cross-Border-Services für den dänischen Markt in einer Versand-Lösung
Ein Interface, auf dem man einen Ansprechpartner und weitere Buttons sieht

Alle Services aus einer Hand

Von kundenfreundlichen Zustelloptionen über reibungsloses Retourenmanagement bis hin zu Echtzeit-Tracking und datenbasierten Analysen – exporto vereint alle Services für Ihr internationales Wachstum in einer End-to-End-Lösung.

Eine Europakarte in hellblau mit weißen Punkten verteilt und verbindenden Linien

Kurze Abwicklungszeiten

Bieten Sie Ihren Kunden in Europa eine herausragende Customer Experience – durch kürzeste Abwicklungszeiten, individuelle Versandoptionen für jedes Zielland und Zustellungen durch die beliebtesten Last-Mile-Carrier.

Ein Grid mit den Logos von verschiedenen E-Commerce-Anbietern wie Shopify, JTL und Co.

Nahtlose Integration

Dank einfacher API-Integration fügen sich unsere Services nahtlos in Ihr bestehendes Set-Up ein – flexibel, individuell und mit minimalem technischen Aufwand.

Ein Dashboard von exporto, das Retouren, Laufzeit usw anzeigt

Volle Transparenz

Mit Hilfe eines intuitiven Dashboards behalten Sie den Status Ihrer internationalen Sendungen in Echtzeit im Blick – mit automatisierter Datensynchronisation für maximale Transparenz.

200 +
international erfolgreiche Kunden
4,5 Mio +
abgewickelte Pakete pro jahr
120
Mitarbeitende in ganz Europa
6 Standorte
in Deutschland, Schweiz und Großbritannien
Unsere Partner für den dänischen Markt

Partner, die unsere Lösung im dänischen Markt ergänzen

VDS Fulfillment

In Herzberg am Harz / Süd-Niedersachsen / zentral in Deuschland

VDS Fulfillment bietet maßgeschneiderte eCommerce-Logistiklösungen zentral aus der Mitte Deutschlands: Fulfillment, Personalisierung, Werbemittelversand – alles aus einer Hand.

Mehr erfahren

FineCom

Plattling

FineCom ist dein Fulfillment‑Partner für E-Commerce, Retouren & Value Added Services – persönlich, innovativ & mit echter Hands‑on‑Mentalität.

Mehr erfahren

B&S Logistik

Borgholzhausen

Die B+S GmbH Logistik und Dienstleistungen mit Sitz in Borgholzhausen ist Komplettanbieter für individuelle Logistik- und Dienstleistungskonzepte.

Mehr erfahren

byrd

Wien / Berlin

Mit byrd erhalten E‑Commerce Brands Zugang zu einem europäischen Logistik‑Netzwerk, das ihnen ermöglicht, effizient zu skalieren und ihr Kundenerlebnis erheblich zu verbessern.

Mehr erfahren

PlentyONE

Kassel

PlentyONE ist die All‑in‑One‑Plattform, deren Funktionsumfang die gesamte Tiefe und Breite der digitalen Wertschöpfungskette im E‑Commerce abdeckt – skalierbar & smart.

Mehr erfahren

T4DT

Hannover

T4DT GmbH entwickelt smarte Softwarelösungen und optimiert Unternehmensprozesse mit Fokus auf Automatisierung und Künstliche Intelligenz

Mehr erfahren

Taxdoo

Hamburg

Taxdoo automatisiert Buchhaltung und Umsatzsteuer für Onlinehändler – GoBD‑konform, DATEV‑ready und ideal für EU-Meldungen. Weniger Aufwand, mehr Transparenz.

Mehr erfahren

Versandmanufaktur

Bochum

Fulfillment auf höchstem Niveau. Schnelligkeit. Automatisierung. Individualisierung. Dein Fulfillment‑Dienstleister für den individuellen Weg zur Skalierung.

Mehr erfahren
Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Mit unserer End‑to‑End‑Lösung bekommen Sie alle Services aus einer Hand: Logistik, Steuer, Zoll und Software. Alles perfekt aufeinander abgestimmt und so einfach wie "Plug & Play".

Timm Baindl

Timm Baindl

Sr. Business Development Representative