E‑Commerce in ÖsterreichÖsterreich

Österreichs E-Commerce-Markt ist dynamisch, international ausgerichtet und wächst kontinuierlich. Konsumenten erwarten eine breite Auswahl an Zahlungsarten, bevorzugen komfortable Hauszustellung und legen großen Wert auf reibungslose Retourenprozesse. Internationale Plattformen wie Amazon und Zalando dominieren weiterhin – gleichzeitig gewinnen regionale Marktplätze und nachhaltige Konzepte spürbar an Relevanz.

Bevölkerung
Bevölkerung
ca. 9,2 Mio.
1
Kaufkraft pro Kopf 2024
Kaufkraft pro Kopf 2024
29.266 Euro
2
Jährliches Umsatzwachstum
Jährliches Umsatzwachstum
9,2 % (CAGR 2025–2029)
3
Kaufkraftabfluss ins Ausland
Kaufkraftabfluss ins Ausland
54 %
Marvin Schwarz

Interessiert an diesem Markt?

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Jetzt Beratung vereinbaren
Österreich
Marktdetails

Der österreichische Markt auf einen Blick

No items found.
No items found.

Kaufkraft

Mit rund 29.266 Euro pro Kopf liegt die Kaufkraft in Österreich 2024 auf Rang 6 im EU-Vergleich – deutlich vor Deutschland. Damit zählt das Land zu den kaufkräftigsten Märkten Europas.

Die Kaufkraft ist regional relativ gleichmäßig verteilt: Niederösterreich liegt mit 30.707 Euro pro Kopf an der Spitze, Wien bildet mit 27.328 Euro das Schlusslicht.

Für Onlinehändler ist Österreich damit nicht nur geografisch nah, sondern auch wirtschaftlich attraktiv.

Quelle: GfK Kaufkraft 2024
No items found.
No items found.

Internetnutzung und Konsumverhalten

Österreich ist ein lukrativer Markt mit hoher digitaler Affinität: 

  • 95,3 % der Bevölkerung sind online - das sind rund 8,7 Mio. potenzielle Kunden
  • 97 % davon kaufen online ein - bevorzugt Mode, Schuhe und Beauty
  • Mobile Commerce wird immer beliebter – besonders bei jungen Käufern im Bereich Mode & Elektronik
  • 75 % kaufen bei ausländischen Shops - Deutschland ist klarer Favorit
Quelle: DataReportal Digital 2025
No items found.
No items found.

Bevorzugte Zahlungsmethoden

Der österreichische Markt bietet Vielfalt im Checkout – der Kauf auf Rechnung bleibt führend, digitale Zahlungsoptionen holen aber stark auf:

  • Rechnung: 27 %
  • E-Wallets (z. B. PayPal): 26 %
  • Kreditkarte: 19 %
  • Online-Überweisung: 9 %
  • Debitkarte: 6 %
  • SEPA-Lastschrift: 4 %
Quelle: Statista
No items found.
No items found.

Beliebteste Marktplätze und Shops

Internationale Plattformen prägen den E-Commerce in Österreich nach wie vor – gleichzeitig gewinnen lokale Anbieter und nachhaltige Alternativen spürbar an Relevanz:

  • Amazon bleibt als Generalist eine feste Größe im Onlinehandel.
  • willhaben.at zählt zu den meistgenutzten Plattformen für Kleinanzeigen.
  • zalando.at ist einer der führenden Shops im Bereich Fashion.
  • ikea.com punktet mit starkem Sortiment rund um Möbel und Wohnen.
  • universal.at deckt als Generalist ein breites Angebot ab.
  • shop-apotheke.at ist besonders im Bereich Drogerie und Pharmazie etabliert.
  • bestsecret.at bietet exklusive Markenmode für registrierte Mitglieder.

Auch regionale Plattformen wie Shöpping.at, Beeanco oder Markta gewinnen an Bedeutung.

Quelle: Statista
PostAT Logo
No items found.
PostAT Logo
No items found.

Last‑Mile‑Carrier und Lieferpräferenzen

Wer Kundenerwartungen an Verlässlichkeit und Klarheit erfüllt, sichert sich im österreichischen Markt entscheidende Wettbewerbsvorteile.

  • Lieferpräferenz: Hauszustellung am Abend ist am beliebtesten
  • Lieferzeit: 63 % der Österreicher erwarten die Zustellung in 2–3 Tagen – 4 % erwarten Next-Day-Delivery
  • Transparenz:  Klare Angaben zu Versandkosten und Lieferzeit sind Pflicht
  • Beliebteste Logistikdienstleister: Österreichische Post liegt mit 59 % klar vorn
Weitere Marktinfos und Tipps zum Versand nach AT
Quelle: ECDB, Statista, Handelsverband AT, Foto: Österreichische Post
No items found.
No items found.

Retouren

  • Retourenquote: 42 % der Online-Shopper in Österreich haben 2024 mindestens eine Bestellung retourniert.
  • Jeder fünfte Artikel wird zurückgeschickt.
  • Kostenloser Rückversand ist für 35 % der österreichischen Konsumenten kaufentscheidend.
  • Retouren werden bevorzugt über Post (AT), Paketshops und Hausabholungen abgewickelt.
Quelle: Statista, Post AT
No items found.
No items found.

Für Verkäufe nach Österreich gelten klare steuerliche Vorgaben:

Beim grenzüberschreitenden E‑Commerce spielt das Thema Steuern eine zentrale Rolle. Für Verkäufe nach Österreich gelten folgende Anforderungen:

  • Lieferschwelle: Ab einem jährlichen Umsatz von 10.000 Euro in andere EU‑Länder wird Umsatzsteuer im jeweiligen Zielland fällig - also auch in Österreich.
  • OSS‑Verfahren (One‑Stop‑Shop): Über das OSS können Unternehmen ihre EU‑weiten Umsätze zentral über das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) melden und abführen - ohne separate Registrierungen in jedem einzelnen Land.

Mit exporto sind Ihre Steuerdaten im Versandprozess integriert und wir übernehmen die korrekte Aufbereitung und Übermittlung der OSS-Meldungen für Sie.

Quelle: IHK, BZSt, Händlerbund
2 Quelle: Statista
3 Quelle: Satista
Unsere Benefits
Alle Cross-Border-Services für den österreichischen Markt in einer Versand-Lösung
Ein Interface, auf dem man einen Ansprechpartner und weitere Buttons sieht

Alle Services aus einer Hand

Von kundenfreundlichen Zustelloptionen über reibungsloses Retourenmanagement bis hin zu Echtzeit-Tracking und datenbasierten Analysen – exporto vereint alle Services für Ihr internationales Wachstum in einer End-to-End-Lösung.

Eine Europakarte in hellblau mit weißen Punkten verteilt und verbindenden Linien

Kurze Abwicklungszeiten

Bieten Sie Ihren Kunden in Europa eine herausragende Customer Experience – durch kürzeste Abwicklungszeiten, individuelle Versandoptionen für jedes Zielland und Zustellungen durch die beliebtesten Last-Mile-Carrier.

Ein Grid mit den Logos von verschiedenen E-Commerce-Anbietern wie Shopify, JTL und Co.

Nahtlose Integration

Dank einfacher API-Integration fügen sich unsere Services nahtlos in Ihr bestehendes Set-Up ein – flexibel, individuell und mit minimalem technischen Aufwand.

Ein Dashboard von exporto, das Retouren, Laufzeit usw anzeigt

Volle Transparenz

Mit Hilfe eines intuitiven Dashboards behalten Sie den Status Ihrer internationalen Sendungen in Echtzeit im Blick – mit automatisierter Datensynchronisation für maximale Transparenz.

200 +
international erfolgreiche Kunden
4,5 Mio +
abgewickelte Pakete pro jahr
120
Mitarbeitende in ganz Europa
6 Standorte
in Deutschland, Schweiz und Großbritannien
Unsere Partner für den österreichischen Markt

Partner, die unsere Lösung im österreichischen Markt ergänzen

VDS Fulfillment

In Herzberg am Harz / Süd-Niedersachsen / zentral in Deuschland

VDS Fulfillment bietet maßgeschneiderte eCommerce-Logistiklösungen zentral aus der Mitte Deutschlands: Fulfillment, Personalisierung, Werbemittelversand – alles aus einer Hand.

Mehr erfahren

Contcept Communication

Zürich

Contcept Communication ist eine Kommunikationsagentur mit Sitz in Zürich und Lausanne. Wir machen Unternehmen sichtbar mit PR, Influencer Marketing und Social Media.

Mehr erfahren

B&S Logistik

Borgholzhausen

Die B+S GmbH Logistik und Dienstleistungen mit Sitz in Borgholzhausen ist Komplettanbieter für individuelle Logistik- und Dienstleistungskonzepte.

Mehr erfahren

byrd

Wien / Berlin

Mit byrd erhalten E‑Commerce Brands Zugang zu einem europäischen Logistik‑Netzwerk, das ihnen ermöglicht, effizient zu skalieren und ihr Kundenerlebnis erheblich zu verbessern.

Mehr erfahren

mollie

Amsterdam, Masstricht, München, Lissabon, Mailand, Paris

Einfache Zahlungen und Finanzmanagement für alle Unternehmen: Online‑Zahlungen, POS‑Zahlungen, Wiederkehrende Zahlungen, Invoicing, Plattformzahlungen innerhalb Europas.

Mehr erfahren

OTE

Radolfzell am Bodensee

Als erfahrener Microsoft‑Partner liefern wir gut durchdachte ERP‑Lösungen auf Basis von Dynamics 365 Business Central. Unser Spezialgebiet sind das Retail- und E‑Commerce‑Geschäft für Händler von Food und Fashion.

Mehr erfahren

PlentyONE

Kassel

PlentyONE ist die All‑in‑One‑Plattform, deren Funktionsumfang die gesamte Tiefe und Breite der digitalen Wertschöpfungskette im E‑Commerce abdeckt – skalierbar & smart.

Mehr erfahren

T4DT

Hannover

T4DT GmbH entwickelt smarte Softwarelösungen und optimiert Unternehmensprozesse mit Fokus auf Automatisierung und Künstliche Intelligenz

Mehr erfahren

Taxdoo

Hamburg

Taxdoo automatisiert Buchhaltung und Umsatzsteuer für Onlinehändler – GoBD‑konform, DATEV‑ready und ideal für EU-Meldungen. Weniger Aufwand, mehr Transparenz.

Mehr erfahren

VCE Solutions

Dortmund

Mit unserer Shipping Plattform sorgen wir für eine automatisierte und transparente Versand- und Retourenabwicklung in E‑Commerce und Handel. VCE GmbH | Innovative Team. Smart Solutions.

Mehr erfahren

Versandmanufaktur

Bochum

Fulfillment auf höchstem Niveau. Schnelligkeit. Automatisierung. Individualisierung. Dein Fulfillment‑Dienstleister für den individuellen Weg zur Skalierung.

Mehr erfahren

Xentral

Augsburg

Cloud ERP für Händler: Automatisiert zentrale Prozesse, integriert per Schnittstellen & API. Passt sich dank Workflow Builder exakt an deine Abläufe an.

Mehr erfahren
Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Mit unserer End‑to‑End‑Lösung bekommen Sie alle Services aus einer Hand: Logistik, Steuer, Zoll und Software. Alles perfekt aufeinander abgestimmt und so einfach wie "Plug & Play".

Marvin Schwarz

Marvin Schwarz

Sr. Business Development Representative